KFO-Laborabrechnung zeitgemäß
Stuttgart

Kursinhalt
Das Intensivseminar bietet dem Kieferorthopäden/Zahnarzt die Möglichkeit, sich gemeinsam mit seinem Zahntechniker sowie Abrechnungsbeauftragten zu schulen. Als Team erhalten diese umfassende Kenntnisse zu den Leistungsinhalten der BEL II 2014, der BEB 1997/2009 und deren korrekte Anwendung. Dies ist die sichere Basis einer kontrollierbaren und vollständigen Abrechnung zahntechnischer Leistungen für Versicherte der GKV und PKV. An vielfältigen Beispielen konventioneller sowie moderner Behandlungsapparaturen werden zahntechnische Leistungen visualisiert und benannt. Ein umfassendes Skript gibt jedem Teilnehmer die Sicherheit, die optimierte KFO-Laborabrechnung sofort in den Praxisalltag zu implementieren. Praxisspezifische Fragen können bis 10 Tage vor der Veranstaltung an die Referentin übermittelt werden. Diese werden während des Seminartages beantwortet.
Abrechnungsbeispiele mit Bezug zu ähnlichen KFO-Apparaturen:
- Diagnostik
- Aktive Platte/n
- TwinBlock nach Clark
- VDP
- Funktionsregler
- Lückenhalter
- Gaumennahterweiterung
- Pendulum
- Distal-Jet
- Indirektes Bonding bukkal, indirektes Bonding lingual
- Kombiapparaturen mit Implantat/en u. MiniPin/s
- Mandibular Anterior Repositioning Appliance (MARA)
- Functional Mandibular Advancer (FMA)
- Modellscan, Modelldruck, Alignerdruck
- ClinCheck®
- Aligner-Technik
- Festsitzender Retainer indirekt sowie CAD/CAM

Monika Harman
Zahntechnikerin, Bad Homburg
Organisation
Seminarort: Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Bezirksdirektion Stuttgart, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart, VV-Saal
Kurszeiten: 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 295,00 € / Person (inklusive Imbiss und Konferenzgetränke)
Da wir kostendeckend kalkulieren, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass die Seminargebühr für bestätigte Seminarplätze auch bei Nichtteilnahme fällig wird.
Bitte beachten Sie, dass wir die Anmeldebestätigung kurzfristig, spätestens 1 Woche vor Seminarbeginn verschicken.
Teilnehmerkreis: Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie zahnmedizinische Fachangestellte
Fortbildungspunkte: Das Seminar ist mit 8 Fortbildungspunkten bewertet. Ein entsprechendes Zertifikat wird nach Ende der Veranstaltung ausgegeben.
Kontakt
Paskalia Nicolaou
Tel.: 0711 7877-209
E-Mail: paskalia.nicolaou@kzvbw.de